Bei uns sind Ihre Daten sicher

Datenschutz ist ein immer wichtiger werdendes Thema in unserer heutigen Gesellschaft.

 

Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung – Schliersberg Alm

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite: Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich persönlich auf sie beziehen wie zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.

Hinweis: Betroffenen muss eine Kontaktmöglichkeit eröffnet werden, entsprechend verlangt Art. 13 Absatz 1 lit. a DSGVO die Angabe von Namen und (zustellungsfähige Anschrift) Kontaktdaten des „Verantwortlichen“.

 

Allgemeine Angaben (Verantwortlicher nach Art. 4 Abs. 7 DSGVO)

Firmenname:

Schliersberg Alm Hotel und Gastronomie GmbH

Straße und Hausnummer:

Schliersberg 1

Postleitzahl:

83727

Stadt:

Schliersee

Telefon:

08026 6722

Telefax:

08026 6685

E-Mail:

hotel@schliersbergalm.com

Webseite:

www.schliersbergalm.com

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an folgende E-Mailadresse (oder einfach postalisch mit dem Zusatz Datenschutz an uns):

Datenschutz@schliersbergalm.com

 

Arten von personenbezogenen Daten die wir erfassen

bei Besuch unserer Webseite und/oder bei Onlinebuchung bzw. Direktbuchung sowie bei Tischreservierung und/ oder Veranstaltungen

 

Name

Vorname

Geburtsdatum

Anschrift

Telefonnummer

E-Mail-Adresse

Zahlungsdaten/ Kreditkartendaten

Reisedaten

ggf. Daten zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten (bei Veranstaltung)

ggf. Teilnehmerdaten (Veranstaltung bzw. Tischreservierung)

Technische Daten wie unten beschrieben

 

zusätzlich im Rahmen der Meldepflicht der Gemeinde Schliersee (nur bei Übernachtung)

Titel

Staatsangehörigkeit

ggf. Reisedokumente

ggf. Beruf

ggf. Ausweis von Schwerbeschädigten

ggf. Ausweis von Begleitperson (Eintrag B)

 

im Rahmen von Bewerbungsverfahren

Name

Vorname

Geburtsdatum

Anschrift

Telefonnummer

E-Mail-Adresse

Bewerbungsdaten

Wege der Erfassung Ihrer Daten

 

Folgende Daten, die beim Besuch unserer Webseite anfallen, erheben wir automatisiert und/oder auf Grund Ihrer freiwillig gemachten Eingaben bzw. durch den Einsatz von Cookies.

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden angegebene Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Name, Ihre Telefonnummer) gespeichert, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Fragen zu beantworten. In diesem Zusammenhang anfallende Daten werden gelöscht, nachdem diese Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Erhebung und Speicherung der persönlichen Daten sowie
Nutzung (Art und Zweck der Verwendung)

 

Erhebung und Speicherung:

beim Aufrufen unserer Onlinepräsenz/Webseite werden durch den auf Ihrem (mobilen) Endgerät zum Einsatz kommende Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Log File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des an anfragenden Endgerätes/Rechners

Datum und Uhrzeit des Zugriffs/Anfrage

Zeitzonendifferenz (GMT)

Name und URL der abgerufenen Datei

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

jeweils übertragene Datenmenge

Webseite von der die Anforderung kommt

Browser

Betriebssystem und dessen Oberfläche

Sprache und Version der Browser Software sowie Name Ihres Internet Zugangsanbieters/Access Providers

 

Nutzung:

Wir nutzen Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  1. zur komfortablen Bereitstellung der Webseite, unseres Onlineangebotes sowie der Inhalte und Funktionen
  2. zur Erbringung vertraglicher Leistungen (Übernachtung, Tischreservierung, Veranstaltung), Service und Kundenpflege
  1. zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
  2. zur technischen Administration
  3. zur Analyse der Systemsicherheit und-Stabilität (Sicherheitsmaßnahmen)
  4. sowie für weitere administrative und ggf. statistische Zwecke

 

Im gesetzlich vorgegebenen Rahmen für:

  1. Missbrauchserkennung und Störungsbeseitigung
  2. Auskunftserteilung und ggf. Weiterleitung an staatliche Stellen

Sollten wir Dienstleister für die Verarbeitung einsetzen, bleibt die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung bei unserem Unternehmen.

 

Sie haben ein Recht auf

  1. Auskunft (gemäß Art. 15 DSGVO)
  2. Berichtigung (gemäß Art. 16 DSGVO)
  3. Löschung (Recht auf Vergessenwerden gemäß Art. 16 DSGVO)
  4. Einschränkung (gemäß Art. 18 DSGVO)
  5. Widerspruch (gemäß Art. 21 DSGVO)
  6. Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO)

 

Sie können sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an uns wenden.

Sollten Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen wollen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail von der E-Mailadresse, mit der Sie sich bei uns angemeldet haben, an obenstehende Adresse mit folgendem Inhalt:

An Schliersberg Alm Hotel und Gastronomie GmbH, Schliersberg 1, 83727 Schliersee, 080826 6722, 08026 6685, hotel@schliersbergalm.com.

Hiermit widerrufe ich [Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt] meine Einwilligung zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschweren (gemäß Art. 77 DSGVO)

Im Falle einer Beschwerde wenden Sie sich bitte direkt an uns bzw. die zuständige Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes:

Die Kontaktdaten für diese finden Sie unter folgendem Link:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

 

Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 27 (Schloss)

91522 Ansbach

Telefon: 0981/53-1300

Telefax: 0981/53-5300

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Homepage: http://www.lda.bayern.de

 

Hinweis:
maßgebliche Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung

Gemäß Art. 13 DSGVO informieren wir Sie, soweit die Rechtsgrundlage in dieser Datenschutzerklärung nicht gesondert aufgeführt ist, über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen:

-Rechtsgrundlagen für die Einholung von Einwilligungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO.

-Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und unserer Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung Ihrer Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

-Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

-Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

-Rechtsgrundlage im Fall der Erforderlichkeit einer Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person ist Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO

 

Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Erbringung der Dienste auf unserer Webseite und deren Optimierung notwendig (hierzu zählen beispielsweise: Wartungsarbeiten, die Zahlungsverarbeitung, das Datenbankmanagement). Sollte es notwendig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang an Dritte weitergeben, verpflichten wir zuvor den betreffenden Dritten dazu, Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht zu verwenden.

Von den eben genannten Punkten abgesehen gibt es folgende Möglichkeiten der Weitergabe Ihrer Daten durch uns:

 

An die zuständigen Behörden:

  • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder im Rahmen eines laufenden oder zukünftigen Gerichtsverfahrens und
  • zur Wahrung und Verteidigung unserer Rechte

 

Speicherung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies entweder gesetzlich vorgeschrieben ist, oder dies zu Erfüllung einer vertraglichen Pflicht oder mit Ihnen abgestimmten Nutzung erforderlich ist. Wenn der Zweck der Nutzung wegfällt und auch sonst keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht mehr besteht, werden Ihre Daten gelöscht.

 

Allgemeine Themen

Cookies

Unsere Webseite setzt Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Diese sind entweder nur für die Dauer Ihrer Sitzung (transiente oder Session-Cookies) vorhanden, oder aber für einen Zeitraum zwischen 6 und 24 Monaten (persistente Cookies).

Ihr Browser greift auf diese Cookies zu.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass dieser keine Cookies mehr speichert. Dies kann aber dazu führen, dass Sie nach entsprechender Konfiguration nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

 

Bewerbungsmöglichkeit:

Personenbezogene Daten, die Sie uns im Zuge eines Bewerbungsverfahrens zukommen lassen werden nur zum Zwecke und zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens genutzt. Sollte ein Anstellungsvertrag mit Ihnen geschlossen werden, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sollte kein Anstellungsvertrag abgeschlossen werden Ihre Daten nach 2 Monaten nach Bekanntgabe der Absage automatisch gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Vorgaben oder sonstiges berechtigtes Interesse (z.B. im Sinne der Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen GleichstellungsG) entgegenstehen.

 

Social Media:

Betrieb von Social Media Fanpages

Im Rahmen unserer Darstellung im Internet betreiben wir Fanpages auf folgenden Social Media Plattformen:

  • facebook
  • instagram

Hierfür gelten folgende Voraussetzungen für den Datenschutz:

  • Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Social-Media-Seiten-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
  • Der Social-Media-Seiten-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Social-Media-Seiten-Anbieter wenden müssen.
  • Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Social-Media-Seiten-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter (Liste).
  • Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
  • Adressliste der jeweiligen Social-Media-Seiten-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:


Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

Änderungen / Aktualisierung unserer Datenschutzbestimmungen:

Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an, um diese stets den betrieblichen Gegebenheiten, unseren Datenverarbeitungen und rechtlichen Anforderungen entsprechend aktuell zu halten. Für Ihren erneuten Besuch unserer Internetpräsenz gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. An dieser Stelle informieren wir Sie auch darüber, sollten Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (zum Beispiel Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Nutzerinformation erforderlich werden.

Auszeit gefällig?

Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub und genießen Sie den einzigartigen Ausblick von der Schliersberg Alm.

Starten Sie Ihre Anfrage an: hotel@schliersbergalm.com